Kinderkleiderbörse

Die nächste Kinderkleiderbörse findet statt am

Sonntag, 22. März 2026

NACH DER BÖRSE - IST VOR DER BÖRSE

Am 7. September 2025 fand unsere Herbstbörse statt. Die kleinen Anpassungen, welche wir für diese Börse umgesetzt hatten, waren ein voller Erfolg. Die Aufteilung der Kleidergrössen in zwei Hallen sorgte für bessere Übersicht bei den Käufer:innen, die geringere Anzahl an Tischen pro Halle schaffte mehr Platz für Verkäufer:innen und unsere wunderbare Cafeteria vor der Eingangstür lud zum Verweilen und Plaudern ein.

Dank euren vielen Feedbacks können wir uns jedes Jahr verbessern und so ein noch angenehmeres Einkaufs- bzw. Verkaufserlebnis schaffen.

Ab dem 30. November 2025 könnt ihr via Eventfrog euren Tisch für unsere Frühlingsbörse buchen.

Weitere wichtige Informationen zum Ablauf:

Anlieferung der Ware / Abräumen der Tische
Die Börse öffnet um 9.30 Uhr. Ab 8.00 Uhr können Sie Ihren Verkaufsstand einrichten. Beim Schulhaus Brühl stehen Parkplätze zur Verfügung. Die Börse dauert bis 13.00 Uhr. Spätestens um 13.30 Uhr müssen die Tische freigeräumt sein.

Die Tischmiete beträgt Fr. 30.--, Tischgrösse 160 x 80 cm. Bei einer Annullation der Tischmiete infolge Verhinderung (7-30 Tage vor Börsendatum) Ihrerseits wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 10.-- pro Tisch zurückbehalten.

Ausstattung der Tische
Pro Tisch stellen wir einen Stuhl zur Verfügung. Ihre Ware muss auf dem Tisch und höchstens unmittelbar daneben ausgestellt werden. Es darf höchstens ein kleiner, einfacher Kleiderständer mitgebracht werden. Bitte beschriften Sie Ihre Ware so gut und übersichtlich wie möglich, eine klare Ordnung und Beschilderung trägt zur Attraktivität Ihres Standes bei.

Verkauf grosser Gegenstände
Grosse Gegenstände wie Skis, Velos, Trottinettes, Bettli, Kinderwagen, Autokindersitze, usw. werden vom Börsenteam zentral verkauft. Diese Gegenstände müssen mit Name, Adresse, Telefonnummer, Artikelbezeichnung und Preis sowie der Tischnummer etikettiert werden. 20% des angeschriebenen Preises gehen an den Familienverein Solothurn. Der Erlös oder die Artikel müssen bis um 13.30 Uhr geholt werden.

Schuhverkauf
Erfahrungsgemäss ist es eher schwierig, Schuhe an der Börse zu verkaufen. Daher bieten wir an, analog zum Verkauf grosser Gegenstände, die Schuhe im Erdgeschoss in der angeschriebenen Grösse einzuordnen und vom Börsenteam zentral verkaufen zu lassen. Dieses Angebot ist absolut freiwillig, selbstverständlich können die Schuhe weiterhin auch am Tisch verkauft werden. Die Schuhe die zentral verkauft werden, müssen ebenfalls mit Name, Adresse, Telefonnummer, Artikelbezeichnung und Preis sowie der Tischnummer etikettiert werden. 20% des angeschriebenen Preises gehen an den Familienverein Solothurn. Der Erlös oder die Artikel müssen bis um 13.30 Uhr geholt werden.

Tischreservation
Ihren Tisch können Sie über Eventfrog buchen und so direkt Ihren Platz im Saal auswählen. Die Bezahlung erfolgt mit Kreditkarte/Postfinance oder Twint. Das Ticket ist Ihre Bestätigung, welche Sie bitte am Börsentag mitbringen.

Kontakt
Bei Fragen/Anliegen können Sie uns per E-Mail (boerse@familienverein-so.ch) kontaktieren.

Versicherung
Versicherung ist Sache der TeilnehmerInnen. Entwendete Gegenstände oder Geld können vom Verein nicht ersetzt werden. Bitte behalten Sie Ihre Kasse im Auge - oder besser noch auf sich.